WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.
Kondolenzen (1)
Sie können das Kondolenzbuch nutzen, um den Angehörigen Ihr Beileid zu bekunden, Ihrer eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen oder um dem Verstorbenen einige letzte Worte des Abschieds mitzugeben.
Kondolenz
Liebe Petra, Ruhe in Frieden!
16.05.2024 um 10:20 Uhr von Bernhard Stalla-KöllerMeine Münchener Studienkollegin Petra hat in Ihrer Dissertation Merkel, Petra (2003) Lernen als relationales Phänomen. Leibanthropologische Theoreme und Entwicklung von relationalen Beobachtungsdimensionen zur Schuleingangsdiagnostik. Regensburg, 560 S., Zgl. Diss Univ. München, das Ziel einer Erweiterung des pädagogischen Blicks für sinnlich-leibliche Qualitäten des Lernens im sozialen Miteinander dokumentiert. Ihre Beobachtungsgabe, Menschenkenntnis und Ihr fürsorglicher Einsatz für Schulkinder waren für Ihre berufliche Tätigkeit prägend. Die Pädagogischen Begriffe, Kenntnisse und Kompetenzen, im Fach Grundschulerziehung, mit Schwerpunkt Heimat- und Sachkunde (HSK), die Frau Professor Dr. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl in Lehre und Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München unterrichtet hat, konnte Petra auch als Schulpsychologin und Beratungsrektorin erfolgreich anwenden und weitergeben.
Liebe Petra, Ruhe in Frieden!